top of page
Themenabend Territorialverhalten

„Was braucht mein Hund zum Glücklichsein?" | Themenabend

Ein gemütliches Körbchen, gutes Futter – und dann? Was braucht mein Hund noch, um glücklich zu sein?

Bei diesem Themenabend bekommst du Antworten auf die Fragen...


 

Wieviel Bewegung braucht mein Hund?

Sollte mein Hund Kontakt zu Artgenossen haben?

Möchte mein Hund eine Aufgabe?

Soll ich meinem Hund Grenzen setzen?

Wieviel Ruhe braucht mein Hund?

u.v.m.

 

Früher oder später laufen jedem Hundehalter diese Themen über den Weg. Wenn du Problemen vorbeugen willst, Erklärungen & Lösungen für eure Alltagsherausforderungen suchst oder einfach neugierig bist, ob du bereits alles dafür tust, deinem Hund ein glückliches Leben zu ermöglichen – bist du herzlich zum Themenabend „Was braucht mein Hund zum Glücklichsein?“ eingeladen.

Was erwartet dich beim Themenabend?


 

Du bekommst eine Orientierungshilfe, mit der du all die Fragen passend zu deinem Hund beantworten kannst – denn natürlich sind unsere Hunde verschieden und haben ihre eigene Persönlichkeit, der wir gerecht werden wollen.


Du erfährst,

… welche Bedürfnisse unsere Hunde mitbringen und was das konkret für euren Alltag bedeutet.

… an welchen Stellen Probleme entstehen können, wenn Bedürfnisse nicht gestillt werden,

… was du von Anfang an richtig machen kannst, um Problemen vorzubeugen,

… was du tun kannst, wenn nicht alles optimal gelaufen ist.
 

Deine Fragen sind natürlich herzlich willkommen!
 

Mit diesen Erkenntnissen gewinnst du an Sicherheit im Alltag, weil du verstehst, was dein Hund braucht, um sich gut zu fühlen. Du kannst das Verhalten deines Hundes nachvollziehen und hast das Handwerkszeug, um schwierige Situationen so zu gestalten, dass ihr sie entspannt meistern könnt. Dein Hund fühlt sich von dir verstanden und eure Beziehung wird gestärkt. Kurz: Ihr geht als Team durch's Leben, anstatt gegeneinander zu arbeiten.


 

Für wen ist der Themenabend geeignet?


 

Der Themenabend passt zu dir, wenn...

… du neugierig bist, ob du bereits alles tust, damit dein Hund so richtig glücklich ist

… es Baustellen im Zusammenleben mit deinem Hund gibt und du verstehen willst, wie sie entstanden sind und

    wie ihr diese Hürden überwinden könnt

… du gerade einen Hund in dein Leben geholt hast und von Anfang an alles richtig machen willst

… du überlegst, dir einen Hund anzuschaffen und richtig gut vorbereitet sein willst

Teilnahmebedingungen:   keine

Ort:   online (live über das Videokonferenzprogramm Zoom oder als Aufzeichnung)

Preis:   25,– €                                               

Termin: 28.05.2020, 19.00 Uhr - 22.00 Uhr

Melde dich bei mir, wenn du auch dabei sein möchtest: info@kompass-hund.com  

„Nur mal Hallo sagen?!"

Territorialverhalten verstehen & Sicherheit geben | Themenabend

Mein Hund...

 

… bellt, wenn es an der Tür klingelt

… pöbelt andere Hunde an

… mag keinen Besuch

… verteidigt sein Futter

… springt Menschen an

… knurrt oder schnappt, wenn ihm jemand zu nahe kommt

… kläfft, wenn Menschen oder Hunde am Zaun vorbeigehen

… hat Angst vor Menschen in Uniform

… mag keine Männer

… interessiert sich draußen nicht für Futter

… zieht beim Anblick von fremden Menschen oder Hunden

    an der Leine

… ist unverträglich mit anderen Hunden

… markiert an jeder Häuserecke

Wenn einer oder mehrere dieser Punkte auf deinen Hund zutreffen, dann lohnt es sich, sich mit dem Thema Territorialverhalten auseinanderzusetzen.

2019-06-10 23.46.34.jpg

Den Territorialinstinkt trägt jeder Hund in sich. Bei dem einen Hund ist er stärker ausgeprägt, beim nächsten Hund schwächer.

 

Ein Territorium oder Revier brauchen Hunde in der Natur, um in Sicherheit leben zu können. Es ist ein begrenztes Gebiet, in dem sie schlafen, spielen, jagen, sich fortpflanzen, Nachwuchs großziehen und was man sonst halt so als Hund macht. Das Gebiet ist deshalb begrenzt, weil auch andere Hunde (oder andere Beutegreifer) Nahrung finden müssen, vor Sonne, Wind und Regen geschützt schlafen wollen und danach streben, ihre Gene weiterzugeben. Ressourcen wie Nahrung, Liegeplätze oder Sexualpartner sind aber nicht unbegrenzt verfügbar und deshalb stehen Hundegruppen zueinander in Konkurrenz. Um Konflikten aus dem Weg zu gehen, markieren Hunde deshalb ihr Territorium mit Urin und Kot, um es nach außen hin abzugrenzen und die darin vorhandenen Ressourcen zu schützen. Territorialität könnte man also mit "Bedürfnis nach Sicherheit" übersetzen.

 

Dieses Bedürfnis haben wir Menschen auch. Türen, Gartenzäune, Alarmanlagen, Autoschlüssel, das Handtuch auf dem Liegestuhl am Pool und Passwörter dienen genau zum gleichen Zweck, nämlich dem Schutz unserer körperlichen Unversehrtheit und unserer Ressourcen wie Nahrungsmittel, Schlafplätze, technischen Geräte und finanziellen Rücklagen. Und nicht zuletzt haben wir Gesetze geschaffen, die uns davor bewahren sollen, dass uns Leid zugefügt oder Ressourcen entwendet werden, obwohl wir auf so engem Raum mit anderen Menschen leben, die wir zum großen Teil nicht kennen.

 

Diese abstrakten Formen für Sicherheit zu sorgen kennen Hunde nicht. Sie versuchen, über das Markieren von Grenzen, oder durch das Abchecken anderer Hunde oder Menschen, durch Imponier- und Drohverhalten und in letzter Konsequenz Aggression für ihre Sicherheit zu garantieren. Da stellt sich die Frage, ob Hunde wirklich „nur mal Hallo sagen“ wollen?

 

Obwohl dieses Bedürfnis nach Sicherheit so essentiell ist, findet das Thema Territorialverhalten in kaum einem Hundebuch überhaupt Erwähnung. So kommt es dann, dass für viele Hundehalter/innen gar nicht erklärbar ist, warum sich ihr Hund unsicher, ängstlich oder aggressiv verhält und wie sie damit umgehen können.

 

Wenn du mehr über das Territorialverhalten von Hunden erfahren möchtest und lernen willst, wie du deinem Hund Sicherheit geben kannst, sodass ihr zukünftig entspannter Besuch empfangen oder Hundebegegnungen meistern könnt, dann lade ich dich herzlich zum Themenabend „Nur mal Hallo sagen?!“ ein!

Teilnahmebedingungen:   keine

Ort:   Franziskus Tierheim, Lokstedter Grenzstraße 7, 22527 Hamburg

Zeit:  3 Stunden

Preis:   25,– €                                                

Teilnehmerzahl:   max. 15 Personen

Termin: 06.12.2019, 19.00 Uhr - 22.00 Uhr und 07.12.2019, 19.00  Uhr - 22.00 Uhr

Melde dich bei mir, wenn du auch dabei sein möchtest: info@kompass-hund.com  

Themenabend Leine

„Er-zieht?!“ – Leinenführigkeit im Alltag |Themenabend

Nicht nur durch die Brut- und Setzzeit müssen unsere Hunde mit uns angeleint durchs Leben gehen. Sondern auch durch den Park, wenn uns andere Hunde oder Kinder entgegenkommen, an Straßen oder sei es nur der Weg bis zum Auto.

Wenn für dich ein Spaziergang an der Leine eher einem Tauziehen gleicht und du dir wünscht, dass der Kampf an der Leine endlich aufhört, du mit deinem Hund miteinander, statt gegeneinander, in die gleiche Richtung gehst, dann findest du beim Themenabend „Er-zieht?! Leinenführigkeit im Alltag“ Antworten darauf, warum dein Hund an der Leine zieht und was du tun kannst, um in Zukunft entspannt mit einem leinenführigen Hund durch die Welt zu gehen.

Wir beschäftigen uns mit Erklärungen zu Ursachen für das Verhalten deines Hundes und den möglichen Lösungsstrategien. Außerdem erwarten dich Informationen zu Hilfsmitteln rund um das Thema Leinenführigkeit.

Leinenführgkeit

Teilnahmebedingungen:   keine

Ort:   Tierarztpraxis Dr. Robra, Egestorfer Str. 4, 30890 Barsinghausen

Zeit:  18.00 Uhr - 21.00 Uhr

Preis:   25,– €                                                

Teilnehmerzahl:  15- 20 Teilnehmer*innen

Termin: 15.04.2020

Melde dich bei mir, wenn du auch dabei sein möchtest: info@kompass-hund.com  

Themenabend Jagdverhalten

Jagdverhalten – Fluch oder Segen?! | Themenabend

Es gibt Hunde, die absolute Profis darin sind, Kaninchenlöcher zu finden, Vögel aufzuscheuchen oder Wildfährten zu verfolgen. Wenn du mit so einem Hund zusammen lebst und dir wünschst, draußen entspannter mit ihm unterwegs sein zu können, ohne die Angst, dass dein Hund sich oder andere durch unkontrolliertes Jagdverhalten in Gefahr bringt oder er dich für ein Reh stehen lässt, dann lade ich dich herzlich zum Themenabend „Jagdverhalten – Fluch oder Segen?!“ ein.

Dort erfährst du ...

… warum Hunde jagen und was dabei im Körper passiert
… was rassespezifische Unterschiede im Jagdverhalten sind und wie du auf

    sie eingehen kannst
… wie du Jagdverhalten so kontrollierbar machen kannst, dass die Beziehung

    zwischen dir und deinem Hund stärkt
 

Teilnahmebedingungen:   keine

Ort:   Ratsmühlendamm 26, 22335 Hamburg

Zeit:  ca. 18.30 Uhr - 21.30 Uhr

Preis:   25,– €                                                

Teilnehmerzahl:  max. 18 Personen

Termin: wird HIER bekannt gegeben

Melde dich bei mir, wenn du auch dabei sein möchtest: info@kompass-hund.com  

Wenn du dir zum theoretischen Themenabend noch individuelle Hilfe für dich und deinen Hund wünscht, bist du im Kompaktkurs "Jagdkontrolle" richtig aufgehoben.

bottom of page